Datenschutzerklärung Jobunication.de
Datenschutzerklärung Jobunication.de
1 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die Umbeck & Walenda Media GmbH, Meisengasse 11, 60313 Frankfurt am Main Mail: Datenschutz@jobunication.de (weitere Informationen finden Sie in unserem Impressum)
2 Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
2.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
2.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
2.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten
2.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
3 Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO:
–IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem, und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.
4 Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Kategorie, Anrede, Nachname, Adresse und E-Mail Adresse) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Soweit wir über unser Kontaktformular Eingaben abfragen, die nicht für eine Kontaktaufnahme erforderlich sind, haben wir diese stets als optional gekennzeichnet. Diese Angaben dienen uns zur Konkretisierung Ihrer Anfrage und zur verbesserten Abwicklung Ihres Anliegens. Eine Mitteilung dieser Angaben erfolgt ausdrücklich auf freiwilliger Basis und mit Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs.1 a DSGVO. Soweit es sich hierbei um Angaben zu Kommunikationskanälen (beispielsweise E-Mail-Adresse, Telefonnummer) handelt, willigen Sie außerdem ein, dass wir Sie ggf. auch über diesen Kommunikationskanal kontaktieren, um Ihr Anliegen zu beantworten. Diese Einwilligung können Sie selbstverständlich jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
5 Newsletter
Mit Ihrer E-Mail-Adresse können Sie sich für unseren Newsletter anmelden, der Sie über unsere neuesten Produkte und Leistungen informiert, falls Sie dem Erhalt des Newsletters zustimmen und damit in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen. Die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 lit. a DSGVO. Ihre E-Mail-Adresse speichern wir so lange, wie Sie unseren Newsletter abonnieren. Des Weiteren speichern wir jeweils bei Anmeldung und Bestätigung Ihre IP-Adressen und die Zeitpunkte, um einen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten zu verhindern. Der Dienst erfolgt über unseren E-Mail-Dienstleister rapidmail GmbH, Augustinerplatz 2, 79098 Freiburg, der DSGVO-konform Daten in Europa verarbeitet und daher auch bei der Einwilligung das sog. „Double-Opt-In“-Verfahren nutzt. Sie erhalten dabei zunächst eine E-Mail mit einem Link, über den Sie bestätigen können, dass Sie der Inhaber der E-Mail-Adresse sind und über unseren E-Mail-Dienst benachrichtigt werden möchten. Wird Ihr Abonnement nicht innerhalb von 72 Stunden nach Anforderung der Bestätigungsmail bestätigt, werden Ihre bereitgestellten personenbezogenen Daten nicht verarbeitet, sondern automatisch gelöscht. Sie können sich vom Newsletter abmelden und damit Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie auf den in jedem Newsletter enthaltenen Link klicken. Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
6 Anmeldung zu Vorbereitungskursen
Über unsere Webseite können Sie sich zu unseren kostenlosen Messe Vorbereitungskursen anmelden. Zu diesem Zweck erheben wir die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail Adresse und Studienrichtung, sowie einen Wunschtermin von Ihnen. Diese Informationen werden bei uns bis zum Abschluss des Vorbereitungskurses und darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Informationspflichten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie die Erfüllung des kostenlosen Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
7 Anmeldung zum kostenlosen Shuttle Bus
Die Anmeldung zu unseren kostenlosen Shuttle Busen erfolgt ebenfalls über unsere Webseite. Die im Formular abgefragten Informationen benötigen wir zur Identitätskontrolle und um Ihnen gegebenenfalls bessere oder andere Abfahrtsorten oder -zeiten anzubieten. Diese Verarbeitung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses zur einer ressourcenschonenden Erbringung des Shuttle Bus Services. (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO). Diese Informationen werden von uns bis zum Ende der jeweiligen Messe und darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert.
8 Anmeldung zum Job-Speed-Dating
Über unsere Webseite können Sie sich zudem zu unseren Job Speed Dating Terminen anmelden. Zu diesem Zweck erheben wir die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail Adresse und Studienrichtung, sowie einen Wunschtermin von Ihnen. Diese Informationen werden bei uns bis zum Abschluss des Job-Speed-Datings und darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Informationspflichten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie die Erfüllung des kostenlosen Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
9 Anmeldung Workshops auf der Jobunication
Ebenso ist über unsere Webseite die Anmeldung zu unseren vor Ort Workshops auf Jobunication möglich. Zu diesem Zweck erheben wir die im Formular abgefragten personenbezogenen Daten wie Name, E-Mail Adresse und Studienrichtung, sowie einen Wunschtermin von Ihnen. Diese Informationen werden bei uns bis zum Abschluss des Workshops und darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Informationspflichten gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erforderlichkeit zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, sowie die Erfüllung des kostenlosen Dienstleistungsvertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
10 Kostenlose Messetickets
Auf unserer Webseite finden Sie Möglichkeit sich über Xing Events ein Ticket für unsere Messen zu sichern. Wir arbeiten zu diesem Zweck mit dem Dienstleister Xing Events GmbH, Sandstraße 33 in 80335 München zusammen. Die dabei erhobenen personenbezogenen Daten werden von Xing Events in unserem Auftrag ausschließlich für das Ticketing verwendet. Wie XING Events mit den Teilnehmerdaten umgeht, ist hier anschaulich beschrieben: https://www.xing-events.com/lp/pmbxe/teilnehmer-faqs/. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten ist die Erforderlichkeit zur Erfüllung des Vertrages (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
11 Jobbörse
Auf unserer Webseite bieten wir Ihnen auch eine Jobbörse zur Vereinbarung eines Gesprächstermin auf unseren Messen an. Zu diesem Zweck erheben wir im Auftrag des Unternehmens bei dem Sie sich bewerben möchten Name, E-Mail Adresse und Ihre persönliche Nachricht. Zudem haben Sie die Möglichkeit weitere Dokumente wie Lebenslauf oder Zeugnisse hochzuladen. Diese Informationen werden wir zur Vereinbarung eines Gesprächstermins an das jeweilige Unternehmen weiterleiten. Eine Verwendung zu weiteren, insbesondere eigenen Zwecken erfolgt nicht. Die Informationen werden bei uns bis zum Ende der jeweiligen Messe und darüber hinaus bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist die Erforderlichkeit für die Begründung des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 Abs. 1 BDSG).
12 Einsatz von Cookies:
Bei Ihrer Nutzung unserer Website werden Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Wir setzen Cookies auch ein, um Sie für Folgebesuche identifizieren zu können, falls Sie über einen Account bei uns verfügen. Andernfalls müssten Sie sich für jeden Besuch erneut einloggen. Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:
12.1 Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.
12.2 Persistente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.
12.3 Flash Cookies
Die genutzten Flash-Cookies werden nicht durch Ihren Browser erfasst, sondern durch Ihr Flash-Plug-in. Weiterhin nutzen wir HTML5 storage objects, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Diese Objekte speichern die erforderlichen Daten unabhängig von Ihrem verwendeten Browser und haben kein automatisches Ablaufdatum. Wenn Sie keine Verarbeitung der Flash-Cookies wünschen, müssen Sie ein entsprechendes Add-On installieren, z.?B. „Better Privacy“ für Mozilla Firefox (https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/betterprivacy/) oder das Adobe-Flash-Killer-Cookie für Google Chrome. Die Nutzung von HTML5 storage objects können Sie verhindern, indem Sie in Ihrem Browser den privaten Modus einsetzen. Zudem empfehlen wir, regelmäßig Ihre Cookies und den Browser-Verlauf manuell zu löschen.
12.4 Verhinderung von Cookies
Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z.B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.
12.5 Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Die Rechtsgrundlagen für mögliche Verarbeitungen personenbezogener Daten und deren Speicherdauer variieren und werden in den folgenden Abschnitten dargestellt.
13 Webseitenanalyse
Für Zwecke der Analyse und Optimierung unserer Webseiten verwenden wir verschiedene Dienste, die im Folgenden dargestellt werden. So können wir z.B. analysieren, wie viele Nutzer unsere Seite besuchen, welche Informationen am gefragtesten sind oder wie Nutzer das Angebot auffinden. Wir erfassen unter anderem Daten darüber, von welcher Internetseite eine betroffene Person auf eine Internetseite gekommen ist (sogenannter Referrer), auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Dies hilft uns, unsere Angebote nutzerfreundlich auszugestalten und zu verbessern. Die dabei erhobenen Daten dienen nicht dazu, einzelne Benutzer persönlich zu identifizieren. Es werden anonyme bzw. höchstens pseudonyme Daten erhoben. Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
13.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google Ihre Nutzung der Website auswerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Seit der Abstimmung des Hamburgischen Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit mit Google auf Grundlage des Beschlusses des Düsseldorfer Kreises zur datenschutzkonformen Ausgestaltung von Analyseverfahren zur Reichweitenmessung bei Internet-Angeboten ist eine datenschutzkonforme und beanstandungsfreie Nutzung von Google Analytics unter bestimmten Bedingungen möglich. An diese Voraussetzungen halten wir uns selbstverständlich. Insbesondere weisen wir darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Weitergehende Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Wenn Sie hier klicken, wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren.
14 Einsatz von Social-Plugins
Diese Website verwendet Social-Plugins der Anbieter
- Linkedin (Betreiber: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland)
- Twitter (Betreiber: Twitter international Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2)
Diese Plugins erfassen normalerweise standardmäßig Daten von Ihnen und übermitteln diese an die Server des jeweiligen Anbieters. Um den Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, haben wir technische Maßnahmen ergriffen, die gewährleisten, dass Ihre Daten nicht ohne Ihre Zustimmung von den Anbietern des jeweiligen Plugins erfasst werden können. Bei Aufruf einer Seite, auf denen die Plugins eingebunden sind, sind diese zunächst deaktiviert. Erst mit einem Klick auf das jeweilige Symbol werden die Plugins aktiviert und Sie geben damit Ihre Zustimmung, dass Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter übertragen werden. Rechtsgrundlage für die Nutzung der Plugins ist Art. 6 Abs. 1 a und f DSGVO.
Die Plugins erfassen nach Aktivierung auch personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse und senden diese an die Server des jeweiligen Anbieters, wo diese gespeichert werden. Außerdem setzen aktivierte Social Plugins beim Aufruf der betreffenden Webseite ein Cookie mit einer eindeutigen Kennung. Dadurch können die Anbieter auch Profile über Ihr Nutzungsverhalten erstellen. Dies geschieht auch dann, wenn Sie nicht Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des jeweiligen Anbieters sind. Sollten Sie Mitglied bei dem sozialen Netzwerk des Anbieters sein und sind Sie während Ihres Besuchs auf dieser Website bei dem sozialen Netzwerk eingeloggt, können Ihre Daten und Informationen über den Besuch auf dieser Webseite mit Ihrem Profil auf dem sozialen Netzwerk verknüpft werden. Auf den genauen Umfang der von Ihnen erhobenen Daten durch den jeweiligen Anbieter haben wir keinen Einfluss. Nähere Informationen über den Umfang, die Art und den Zweck der Datenverarbeitung und über Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des jeweiligen Anbieters des sozialen Netzwerks. Diese sind unter den folgenden Adressen abrufbar:
Linkedin: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=hb_ft_priv
Twitter: https://twitter.com/de/privacy
15 YouTube
Auf unserer Webseite wird ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA, eingebunden. Wir verwenden das YouTube-Plugin im „erweiterten Datenschutzmodus“. In diesem Modus werden laut YouTube keine Informationen über die Besucher auf unserer Website gespeichert, es sei denn, Sie sehen sich das Video an. In diesem Fall wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut und Daten an YouTube übergeben. Dazu gehören etwa gerätebezogene Informationen sowie Protokolldaten inkl. IP-Adressen. Wenn Sie gleichzeitig in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, kann Ihr Surfverhalten zudem ihrem persönlichen Account zugeordnet werden. Diese Verknüpfung können Sie verhindern, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Welche Daten bei Nutzung von YouTube erfasst und wie diese genutzt werden, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: MG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
https://www.google.com/intl/de_de/policies/privacy/
Die Rechtsgrundlage für den Einsatz ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 f DSGVO.
16 Google Maps
Unsere Webseite verwendet die Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google (Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, California, 94043) auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen, die Sie unter www.google.com/privacypolicy.html abrufen können. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist das sog. Berechtigte Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
17 Datenübermittlung
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet, oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich oder Sie haben zuvor ausdrücklich in die Weitergabe Ihrer Daten eingewilligt.
Externe Dienstleister und Partnerunternehmen wie z.B. Online-Payment-Anbieter oder das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen erhalten Ihre Daten nur, soweit dies zur Abwicklung Ihrer Bestellung erforderlich ist. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten Daten jedoch auf das erforderliche Minimum. Soweit unsere Dienstleister mit Ihren personenbezogenen Daten in Berührung kommen, stellen wir im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO sicher, dass diese die Vorschriften der Datenschutzgesetze in gleicher Weise einhalten. Bitte beachten Sie auch die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter. Für die Inhalte fremder Dienste ist der jeweilige Diensteanbieter verantwortlich, wobei wir im Rahmen der Zumutbarkeit eine Überprüfung der Dienste auf die Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen überprüfen.
Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / des EWR zu verarbeiten.
18 Datensicherheit
Wir haben umfangreiche technische und betriebliche Schutzvorkehrungen getroffen, um Ihre Daten vor zufälligen oder vorsätzlichen Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsverfahren werden regelmäßig überprüft und dem technologischen Fortschritt angepasst.